Trächtigkeit

21.09.2018 Tupferprobe positiv, es geht los 🙂
23.09.2018 seit heute sind die dunkelroten Blutflecken auf dem Boden nicht mehr zu übersehen
01.10.2018 11. Tag: Progesterontest (früh), Wert bei 2.1 ng/mL
02.10.2018 12. Tag: Progesterontest (nachmittags), Wert bei 2.88 ng/mL
04.10.2018 14. Tag: Progesterontest (früh), Wert bei 7.44 ng/mL
06.10.2018 16. Tag: Gem wird von Smoke gedeckt
Sperma wandert ausserhalb der Gebärmutterschleimhaut.
1. Woche
07.10.2018-
08.10.2018
Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.
08.10.2018-
09.10.2018
Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).
09.10.2018-
11.10.2018
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.
2. Woche
13.10.2018-
17.10.2018
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.
15.10.2018 9. Tag
1. Herpesimpfung
17.10.2018-
19.10.2018
Die Embryos erreichen die Gebärmutter.
3. Woche
Die Hündin leidet möglicherweise unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Füttern Sie kleine Mahlzeiten mehrmals am Tag, um gegen die morgendliche Übelkeit zu helfen. Falls die morgendliche Übelkeit anhält, kann der Tierarzt ein Mittel verschreiben, um die Gebärmutter zu beruhigen. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.
20.10.2018-
27.10.2018
Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.
21.10.2018 15. Tag
23.10.2018 17. Tag
4. Woche
Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden.Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Hierfür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter. Zu diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden.
26.10.2018 20. Tag
26.10.2018-
01.11.2018
Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.
30.10.2018-
03.11.2018
Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embroynen sind etwas walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.
31.10.2018 25. Tag

Ultraschalltermin: Welpenalarm! 😀

Bauchumfang: 54cm, Gewicht: 23,1kg
5. Woche
Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Bitte achten Sie auf das Gewicht der Hündin und überfüttern Sie nicht. Die Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.
02.11.2018 Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.
05.11.2018 30. Tag
Bauchumfang: 58cm, Gewicht: 24,0kg
08.11.2018 Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.
6. Woche
Machen Sie die Hündin mit der Welpenbox vertraut. Lassen Sie sie dort schlafen. Erhöhen Sie die Anzahl der Mahlzeiten und behalten Sie ihr Gewicht im Auge.
12.11.2018 37. Tag
Bauchumfang: 66cm, Gewicht: 25,2kg
14.11.2018 39. Tag
7. Woche
Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen.
18.11.2018 Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.
19.11.2018 44. Tag
Bauchumfang: 71cm, Gewicht: 27,0kg

Die ersten Bewegungen der Minis sind mittlerweile unter der Bauchdecke zu ertasten und wenn man gaaanz genau guckt, kann man sie sogar sehen 😍
23.11.2018 Füttern Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.
8. Woche
Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Unterrichten Sie Ihren Tierarzt über den zu erwartenden Geburtszeitpunkt und erörtern Sie mit ihm mögliche Probleme. Stellen Sie die Utensilien für die Geburt zusammen und bereiten Sie alles vor.
26.11.2018 51. Tag
2. Herpesimpfung
Bauchumfang: 78cm, Gewicht: 28,9kg

Neben der Herpesimpfung wurde heute gleich noch geröngt 🙂
27.11.2018 52. Tag
9. Woche
Möglicherweise hat die Hündin keinen Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht.
01.12.2018 56. Tag
Bauchumfang: 81cm, Gewicht: 30,3kg

Zunahme (Tag25-56): +27cm / +7,2kg
03.12.2018-
06.12.2018
Die Hündin wird ruhelos und beginnt ‚Nestbau‘ Verhalten zu zeigen.
04.12.2018 Messen Sie nun morgens und abends die Temperatur der Hündin. Die normale Temperatur schwankt je nach Rasse und Alter der Hündin zwischen 37,5 und 39,4 Grad Celsius. Gerade wegen der großen Schwankungsbreite ist es wichtig, die normale Körpertemperatur zu kennen (Messungen 7. Woche). Wenn die Temparatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren.
05.12.2018 60. Tag
Die Hündin wirkt möglicherweise unglücklich, ruhelos, läuft immer hin und her und fühlt sich offensichtlich unwohl. Es kann sein, dass sich weisse Scheidenflüssigkeit absondert.
06.12.2018 61. Tag
Der vorausberechnete Tag der Geburt. Viele Hündinnen werfen zwischen dem 58. und 63. Tag. Einige lassen sich auch bis zum 66. Tag Zeit. Beobachten Sie Ihre Hündin vor allem bei Verspätungen sehr genau. Übelriechender, dunkler Ausfluss ist ein Alarmzeichen, sofort den Tierarzt aufzusuchen. Spätestens am 66. Tag muss ohnehin ein Tierarzt konsultiert werden.
Am 05.12.2018 kommt unser C-Wurf zur Welt – 7 Welpen, 2 Hündinnen (1 gelb, 1 schwarz), 5 Rüden (1 gelb, 4 schwarz)

© 4-D Ultraschall-Fotos: National Geographic / Steve Gomez / Pioneer Productions
© Trächtigkeitskalender: welpen.de