05.04.2014 WT F Nuthe Cup

Wo: Jagdschloss Ahrensdorf, Nuthe-Urstromtal, Brandenburg

Richter:

  • Thomas Wilk
  • Declan Boyle
  • Ronnie Farrelly
  • Noel Cahill

Mehr Infos unter http://www.nuthecup.de/.
Ein etwas verrückter aber dennoch superschöner Samstag liegt hinter uns.

Zusammen mit Rita und ihrer süßen Emma (Stoatshead Aemilia) haben wir uns auf den Weg ins Nuthe-Urstromtal nach Brandenburg gemacht. Gleich auf dem Weg zur Anmeldung gabs den ersten Schnappschuss – man sieht uns nicht an dass wir schon so bald aus dem Bett gescheucht wurden, oder??? 🙂

So, aber hier mal die Aufgabenbeschreibung der F. Meine Bilder sind übrigens nicht von der F sondern später von der O, aber so hat man zumindest eine Ahnung wie das Gelände ausgesehen hat.

1. Aufgabe: Markierung und Blind (Ronnie Farrelly)
Man befand sich im Wald. Die Markierung fiel hinter einige Bäume und durfte sofort gearbeitet werden. Danach sollte man sich um ca. 90° drehen und den Hund auf ein Blind schicken. Dabei konnten sich die Hunde an einem Pfad orientieren, das Dummy lag linker Hand vom Pfad.

Bei der ersten Aufgabe hatte ich das Gefühl dass Yumi gleich platzt vor lauter Anspannung. Doch sie blieb bei der Markierung brav sitzen, ist wie der Blitz gerannt, hat gepickt und ist wie der Blitz wieder zurückgekommen. Auf das Blind lies sie sich gut ausrichten, allerdings lief sie mit tiefer Nase los. Die Linie hat perfekt gepasst und als sie beim „weißen Band“ angekommen ist hab ich den Suchenpfiff gegeben. Sie dreht sich nach links und pickt – wie im Bilderbuch 😉
20/20 Punkte

2. + 3. Aufgabe: Markierung und beschossenes Blind (Noel Cahill)
Wieder eine Waldaufgabe. Zuerst wurde geschossen, die Markierung mitten zwischen unzählige Bäume geworfen, danach ein zweites Mal in Richtung Blind geschossen. Dieses befand sich allerdings in einem ca. 170° Winkel zur Markierung, auf der anderen Seite des Waldweges am Waldrand. Zuerst sollte das Blind (Aufgabe 2) danach die Markierung (Aufgabe 3) gearbeitet werden.

Yumi und ich haben uns die Markierung angesehen und ich dachte mir noch – merkst dir bei „DEN 3 BÄUMEN“… dann musste ich mich ja umdrehen und einige Schritte Richtung Weg machen. Yumi ausgerichtet und aufs Blind geschickt. Zuerst lief sie noch richtig und zwar quer übern Weg, doch dann ist sie leider rechts abgedriftet. Ich hab sie gestopt und links geschickt, musste das ganze allerdings noch 2 mal wiederholen bis sie tatsächlich den Weg komplett überqueren wollte. Merke: Vermehrtes schräges überqueren von Wegen üben 🙂 Als sie auf der anderen Seite war fand sie das Blind auch sofort, gab trotzdem Abzüge fürs handeln.
17/20 Punkte
Dann wieder umdrehen Richtung Markierung. Ich schau in die Wand aus Bäumen und denk mir nur noch: SHIT, welche 3 Bäume waren das jetzt?!?!?!?!?! ….ich wusste überhaupt nicht mehr wo diese Markierung gelandet war, hatte komplett die Orientierung verloren. Yumi war sehr konzentriert nach vorne und machte auf mich den Eindruck dass sie noch genau wusste – DA is was. Also hab ich sie mit dem Apport-kommando geschickt um ihr die Chance zu lassen evtl. selbständig diese Markierung zu erarbeiten (ich wäre ihr ja eh keine so große Hilfe gewesen…). Erst war sie auch richtig und hat schön rund um die Bäume wo ich auch dachte es wäre in der Nähe abgesucht, dann ist sie doch etwas zu weit nach hinten links abgedriftet und ich musste sie einige male zurückpfeiffen um sie wieder ins Gebiet zu bringen. Es war ein kleiner Kapf und ich hatte zwischendrin echt schon Angst dass das nix mehr wird – aber dann hatte sie es auf einmal in der Schnauze 😀
16/20 Punkte

4. Aufgabe: Treiben, Markierung und Blind (Thomas Wilk)
Zuerst wurde rechter Hand vom Gespann ein Treiben veranstaltet, danach fiel ein Schuss mit Markierung in eine kleine Waldschneise welche sofort gearbeitet werden durfte. Danach musste man sich ca. 100° nach rechts drehen um das kleine weiße Bändchen zu sehen welches das Blind markierte. Der Hund sollte dabei NICHT in das Gebiet des Treibens hineinlaufen, das Blind lag etwas vor und weiter rechts vom Treiben.

Yumi hat sich das Treiben geduldig angehört, fand es aber gar nicht so interessant denn sie hatte bereits den Helfer entdeckt, welcher die Markierung werfen sollte. Den hat sie die ganze Zeit angestarrt 😉 Dann kam der Schuss und die Markierung. Yumi geschickt, gepickt, flott wieder zurück. Dann kam das Blind dran. Man durfte sich die Stelle selbst aussuchen von wo man schicken wollte. Es verlief so ein ganz schmaler Pfad in Richtung Blind, der Baumbewuchs war recht dicht. Sollte der Hund also von der Linie abweichen, würde es etwas schwieriger werden mit dem handeln. Yumi lief aber kerzengrade los und als sie beim Bändchen war, kurzer Suchenpfiff und sie hat sofort gepickt. Manchmal gehört eben auch etwas Glück dazu!!
20/20 Punkte

5. Aufgabe: Zweierwalkup mit jeweis 2 Markierungen (Declan Boyle)
Man stand auf einer großen Wiese und sah zwei Stäbe im Boden stecken. Zuerst Walkup bis zum ersten Stab, dann fiel auf ca. 2 Uhr ein Schuss und eine Markierung in den Wald, welche zuerst der Hund mit der niedrigeren Startnummer arbeiten sollte. Dabei musste der Weg überquert werden. Dann ein-zwei Schritte weiter und die gleiche Markierung für den zweiten Hund. Danach wurden Seiten getauscht und Walkup bis zum zweiten Stab. Die zweite Markierung fiel in weiterer Entfernung an die Waldrandkante. Auch diese sollte wieder zuerst vom Hund mit der niedrigeren Startnummer geholt werden. Gleiches Spiel auch noch für den zweiten Hund nach ein-zwei weiteren Schritten. Declan wollte bei der ersten Markierung sehen, dass der Hund Übergänge nimmt und auch IN den Wald rein geht. Bei der zweiten Markierung wollte er sehen, ob der Hund auch am Waldrand bleibt und NICHT in der Wald rein geht.

Hm Zweierwalkup, mal wieder was das nicht gerade unsere Stärke ist 🙂 Aber Yumi hat sich wirklich zusammengerissen. Unsere erste Markierung fiel nicht so schön wie die des anderen Hundes (wobei ich glaub beim andern Hund hatten sie sich etwas verworfen). Yumi hat nicht gleich gefunden und ist etwas zu weit nach links abgedriftet. Ich hab mal wieder zu spät eingegriffen… blöd war dann, dass ich sie wieder mal aus den Augen verloren und nicht mehr gesehen hab. Dauerte dann etwas länger bis sie wieder im Gebiet war, dann hatte sies aber gleich gefunden. Die zweite Markierung war wieder sehr schön gearbeitet – hingerannt, gepickt und zurückgerannt.
16/20 Punkte

Yumi und ich bei Aufgabe 5 – Fotos: Doris Thiel

Insgesamt: 89/100 Punkte, Sehr gut, 11. Platz

Ich war sehr zufrieden mit Yumis Leistung, sie hat auf mich gehört, war schnell wie ein Flitzepfeil und ist trotzdem zu 100% kontrollierbar geblieben. War wirklich schön 😀

Danach hab ich noch Rita und Emma bei der O begleitet und einige Bilder gemacht und mit Franzi gequatscht. Der supertolle 2. Platz von Emma und Rita hat den megaschönen Tag noch perfekt abgerundet!!!

Hier die restlichen Bilder mit der ‚fliegenden Emma‘ als Coverfoto
[shashin type=“album“ id=“41″ size=“large“ crop=“n“ columns=“max“ caption=“y“ order=“date“ position=“center“]

Auch wenn der Tag wirklich seeehr lang war (ich hab um 02:00 Uhr früh das Haus verlassen und kam um kurz vor 01:00 Uhr wieder zurück) – es wars wert !! Vielen Dank liebe Rita für den leckeren Lunchkorb, die Versorgung mit genügend Red Bull und die wachhaltenden, interessanten Gespräche im Auto 🙂 Und vielen Dank liebe Franzi, dass du dich nur für die F zum helfen eintragen hast lassen damit wir beide am Nachmittag in Ruhe quatschen können 🙂